Am 16. Mai 2025 war CoderDojo Steyr erstmals zu Gast im BRG Steyr. 24 Kinder programmierten im Informatikraum ihre eigenen Mini-Games, die sie anschließend spielen durften.

24 Kinder programmieren eifrig an ihrem freien Freitagnachmittag mit CoderDojo Steyr im BRG Steyr. Foto: TIC Steyr I CoderDojo Steyr
V.l.n.r.: Sara Hinterplattner (BRG Steyr), BRG-Schulleiter Gerald Bachmayr, Katharina Hofbauer (TIC Steyr)
CoderDojo Steyr ist ein lebendiger Treffpunkt für junge Technikbegeisterte, die mit Freude auf spielerischer Weise in die faszinierende Welt des Programmierens eintauchen wollen. Selbstbestimmt entscheiden die Kinder für sich, was sie programmieren wollen und wählen entsprechend ihres Könnens eine Übungsanleitung. Während die Neulinge mit dem „Haifisch“-Klassiker beginnen, wagen sich die Erfahreneren an kompliziertere Spiele wie Tetris. Bei Fragen stehen jederzeit die ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren von CoderDojo Steyr zur Seite.
„Ich bin beeindruckt, dass so viele junge Kinder sich freiwillig am Freitagnachmittag in die Schule setzen und programmieren. Das zeigt, dass es hier ein großes Interesse und den Bedarf für dieses Angebot gibt“, sagt Gerald Bachmayr, Direktor des BRG Steyr.
Seit Herbst 2024 wird an dieser Schule der neue digitale Zweig angeboten, neben den bestehenden Schwerpunkten Sport, Musik und Naturwissenschaft. Der digitale Zweig ist zukunftsorientiert aufgebaut und beinhaltet nicht nur Programmieren, sondern auch 3D-Druck und Robotik. Teilweise ist hier auch fächerübergreifendes Arbeiten gefragt, wie beim Bau eines Roboters in Zusammenarbeit mit der Werklehrkraft. Die Schule will damit Talente vertiefend in diesen Bereichen fördern.
„Initiativen wie CoderDojo Steyr sind enorm wichtig, weil sie Kinder früh für Programmieren begeistern. So entsteht gar nicht erst der Eindruck, dass es kompliziert oder nur für bestimmte Gruppen ist – sondern etwas, das jede und jeder lernen kann“, sagt Sara Hinterplattner, Lehrerin für Digitale Grundbildung, Informatik und Mathematik am BRG Steyr.
Daniela Zeiner bedankt sich bei den Gastgebern und erläutert: „Die Zusammenarbeit mit Schulen ist für CoderDojo Steyr enorm wichtig, da sie unser erweitertes Sprachrohr sind und unser Angebot an die Schülerinnen und Schüler übermitteln. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Schulen bedanken, die uns hier unterstützen.“